Wir kehren dorthin zurück, wo alles begann. Nach den Brettspielen Resident Evil 2 (2019) und Resident Evil 3 (2021) bringt Resident Evil: The Board Game (2023) die finstere Spencer Mansion in einer furchterregenden Open-World-Kampagne auf das Spielbrett. Basierend auf dem Remake des ursprünglichen Resident Evil-Videospiels aus dem Jahr 2002 ist Resident Evil: The Board Game ein kooperatives Brettspiel für 1–4 Spieler.
Resident Evil: The Board Game basiert auf der Survival-Horror-Engine der beiden vorherigen Brettspiele und bietet zahlreiche neue und aktualisierte Mechaniken, die Sie auf Trab halten. Lösen Sie geniale neue Rätsel, indem Sie Türen aufschließen, erstellen Sie beim Herumlaufen den Grundriss des Herrenhauses, schicken Sie Charaktere auf lohnende Missionen und vieles mehr. Der Aufbau geht schnell, da jedes Szenario mit nur wenigen Kacheln beginnt. Wenn Sie Türen erkunden und öffnen, erweitern Sie die Karte, eröffnen neue Wege und entdecken nützliche Gegenstände ... und tödliche Feinde.
Resident Evil: Das Brettspiel ist ein etwa 27 Stunden dauerndes Kampagnenspiel, bei dem jede Entscheidung zählt und weitreichende Konsequenzen hat. Jede Ressource muss verwaltet werden, jede Kugel muss gezählt werden. Kämpfen ist nicht die einzige Möglichkeit zu überleben. Sie müssen entscheiden, wann Sie angreifen und wann Sie fliehen. Aber man hat nicht immer die Wahl! Im Verlauf Ihrer Kampagne wird sich das Herrenhaus weiterentwickeln und die Gefahrenstufe steigt. Die Spannungs- und Begegnungskarten werden sich ändern, mysteriöse neue Karten werden hinzugefügt und die Effekte alter Karten werden angepasst, um sie noch gefährlicher zu machen. Aber Effekte treten nicht nur im Laufe der Zeit auf. Spannungskarten können das Verhalten des Feindes jederzeit ändern und ihn plötzlich tödlicher machen.
Etwas Zeit? Jedes Szenario von Resident Evil: Das Brettspiel ist auch als einmalige Sitzung von 60–90 Minuten spielbar.
In der Dunkelheit liegen deine Ängste. Kannst du gegen sie kämpfen und überleben?